Innovation Protection
  • Willkommen
    • Sie sind …
    • Team der Kanzlei
    • Tätigkeiten des Patentanwalts
    • Terminkalender
  • Team
    • Klaus Mielke
    • Markus Mielke
    • Sekretariat
  • Tätigkeiten
    • Recherche von Schutzrechten
    • Anmeldung von Schutzrechten
    • Erlangung von Schutzrechten
    • Überwachung von Schutzrechten
    • Verwertung von Schutzrechten
    • Durchsetzung von Schutzrechten
    • Behörden
  • Schutzrechte
    • Technische Schutzrechte
      • Patent
      • Gebrauchsmuster
    • Kennzeichenrechte
      • Marken
      • Geschäftliche Bezeichnungen
    • Designschutzrechte
  • Rechte
    • Arbeitnehmererfindungen
    • Know-How Schutz
    • Wettbewerbsrecht
    • Sortenschutz
  • Aktuell
    • Rechtsprechung der Gerichte
    • Mitteilungen der Ämter
  • Kontakt
    • Anreise
    • Parken
  • Menü Menü

DIPL. ING. UNIV. KLAUS MIELKE

PATENTANWALT

Beruflicher Werdegang

  • Abitur an einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium
  • Studium der Allgemeinen Elektrotechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg (FAU)
  • Studien- und Diplomarbeiten auf dem Gebiet der Regelungstechnik
  • Hochschulabschluss als Dipl. Ing. Univ.
  • Eintritt in eine Entwicklungsabteilung der Siemens AG
  • Ingenieurmäßige Tätigkeit in der Softwareentwicklung von Prozessleitsystemen
  • Eintritt in die Patentabteilung der Siemens AG
  • Zulassung zur Vertretung vor dem Europäischen Patentamt [„European Patent Attorney“]
  • Ablegung des Patentassessorexamens
  • Patentingenieur in vielen technischen Sachgebieten, z.B. berührungslose Identifikationssysteme (RFID), elektrische Antriebstechnik, speicherprogrammierbare Steuerungen, elektrische Schaltgeräte und Anlage
  • Zulassung als Patentanwalt
  • Gründung einer Kanzlei mit Sitz in Neustadt a.d. Aisch
  • freiberuflicher Patentanwalt seit nunmehr fast 20 Jahren

Die Tätigkeit im Gewerblichen Rechtsschutz habe ich bereits nach meinem Hochschulstudium aufgenommen, d.h. nunmehr seit mehr als 30 Jahren. Mit der Zulassung als Patentanwalt im Jahre 2001 berate und vertrete ich freiberuflich insbesondere Existenzgründer und Unternehmer. Hierzu stehen mir Kanzleiräume zur Verfügung, die auch den Mandanten eine vertrauliche Umgebung zur Erörterung ihrer Anliegen bieten.

Als Patentanwalt habe ich Erfahrungen auf vielen technischen Sachgebieten, z.B. Elektrotechnik, Maschinenbau, Möbel-, Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie, Werkstofftechnologien z.B. Verbundwerkstoffe. Diese ermöglichen mir eine zielgerichtete Führung von Schutzrechtsverfahren insbesondere vor dem Deutschen Patent- und Markenamt, dem Europäischen Patentamt sowie der World Intellectual Property Organization.

Ein Tätigkeitsschwerpunkt liegt auch auf dem Markenrecht, welches für Handel, Gewerbe und Industrie eine besondere Bedeutung hat. Ich verfüge über Erfahrungen bei der Erwirkung, Verteidigung, Durchsetzung von Kennzeichenrechten sowie der Abwehr von Inanspruchnahmen daraus. Auch diese ermöglichen mir eine zielgerichtete Führung von Schutzrechtsverfahren insbesondere vor dem Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum in Alicante/Spanien, sowie vor dem Deutschen Patent- und Markenamt und der World Intellectual Property Organization.

Die Durchsetzung von Schutzrechten und die Abwehr von schutzrechtlichen Angriffen durch Wettbewerber wird von mir – falls eine Kollision mit einem Wettbewerber nicht außergerichtlich beilegbar ist – gemeinsam mit Rechtsanwaltskollegen und Kolleginnen durchgeführt.

Zudem kann ich auf ein weltweites Netzwerk von korrespondierenden Anwälten in allen maßgeblichen Industriestaaten zurückgreifen. Diese ermöglichen eine weitere Vertretung in nationalen schutzrechtlichen Verfahren, z.B. in der Türkei, USA, Kanada, Mexiko, Korea, Japan, China usw..

DIPL.-ING. MARKUS MIELKE

Patentassessor

Mit Beginn seiner Tätigkeit in der Kanzlei im Jahre 2015 wurde er intensiv mit den internen Abläufen vertraut gemacht. Zudem nimmt er regelmäßig an einer Vielzahl von fachspezifischen Seminaren teil. Dies hat ihm einen schnellen und fundierten Einstieg in die patentanwaltliche Sacharbeit ermöglicht.

Er arbeitet selbständig Anmeldungen von Schutzrechten, Erwiderungen auf amtliche Bescheide und Schriftsätze in laufenden Verfahren im Entwurf aus und bereitet diese bis zur Unterschriftsreife vor.

Zudem werden vielfältige Tätigkeiten im Vorfeld von Verfahren von ihm ausgeführt, z.B. die Durchführung von Recherchen nach Schutzrechten und Wettbewerbern, die Erstellung von Zeichnungen für Anmeldungen, die Abfassung von Waren- und Dienstleistungsverzeichnissen uvm.. Zudem organisiert er administrative Aufgaben in der Kanzlei und die Zuarbeit externer Dienstleister.

Beruflicher Werdegang

  • Abitur am mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium
  • Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Dresden (TUD) mit Schwerpunkt Produktionstechnik
  • Studienbegleitende praktische Tätigkeiten bei Unternehmen der Entwicklung von Recyclinganlagen und von Großküchengeräten
  • Studienbegleitende, mehrjährige hilfswissenschaftliche Tätigkeit am Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS), Dresden
  • Diplomarbeit am Fraunhofer IWS auf dem technischen Sachgebiet „Flussmittelfreies Löten mittels reaktiver Multischichtsysteme (RMS)“
  • Hochschulabschluss als Dipl. Ing.
  • Aufnahme der Tätigkeit im Gewerblichen Rechtsschutz im Jahr 2015 als Patentingenieur
  • zweijähriges, berufsbegleitendes Studium „Recht für Patentanwältinnen und Patentanwälte“ an der Fernuniversität in Hagen
  • Ablegen der Prüfung zum Patentassessor im Jahr 2021

SEKRETARIAT

Natürlich ist die „Digitalisierung“ auch in meiner Kanzlei angekommen. So wird bei der täglichen Kanzleiarbeit auf eine Vielzahl von online-Diensten und Datenbanken zurückgegriffen, und es werden diverse Softwareprozesse zu Hilfe genommen.

Selbst als eine kleine Kanzlei – oder vielleicht auch gerade deswegen – versuchen wir mit den IT-Technologien Schritt zu halten.

So nutzen wir konsequent alle elektronischen Dienste, die von den Ämtern zur Verfügung gestellt werden. Hiermit können viele patentanwaltliche Tätigkeiten bei der Führung amtlicher Verfahren schnell und rechtssicher auf rein elektronischem Wege abgewickelt werden.

Doch keine Sorge. Das „paperless office“ ist – wie überall auch – noch Zukunft. Auch weiterhin werden begleitend Handakten geführt, die auch nach längerer Zeit einen schnellen Einstieg in laufende Vorgänge und einen präzisen Einblick in zurückliegende Vorgänge möglich machen.

KONTAKT

Lohmühlenweg 24
D – 91413 Neustadt an der Aisch

Tel: +49 9161 82599
Fax: +49 9161 88 39 840

Email: info[at]innovation-protection.de

Telefonische Erreichbarkeit

Montag – Freitag

9:00 – 17:00

Für eine persönliche Besprechung wird um die Vereinbarung eines Termins gebeten.

© Copyright - Patentanwalt Klaus Mielke 2020 - design by christianmotzek.de
  • Xing
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um Inhalte und Angebote zu optimieren. Einige Funktionen dieser Website benötigen Ihre Zustimmung, um einwandfrei zu funktionieren. Sie können durch Klick auf „Alle Cookies zulassen“ alle Cookies akzeptieren, oder durch Klick auf "Einstellungen" individuelle Einstellungen vornehmen. Durch Nutzung dieser Website geben Sie in jedem Fall Ihre Einwilligung zu den notwendigen Cookies.

Alle Cookies zulassenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
AkzeptierenVerbergen